
Grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge für die Planung einer eigenen Kollektion bzw. Selbständigkeit im Modebereich vorgestellt und gemeinsam vertieft. Zur Erarbeitung und praktischen Anwendung wird ein selbst entwickeltes Planungs- und Kalkulationstool eingesetzt, in dem sowohl mit vorgefertigten als auch von den Studierenden bereits selbst geplanten Kollektions- und Geschäftsideen „gespielt” werden kann. Durch die langjährige Erfahrung der Dozenten erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke und realistische Kalkulationsgrundlagen (branchenübliche Faktoren, Margen, Verkaufskanäle etc.), um gut vorbereitet in ihre zukünftige Selbständigkeit zu starten.